Die Steuerbehörde des Vereinigten Königreichs "HM Revenue & Customs" (HMRC) hat bestätigt dass Amazon die Lizenzanforderungen der FHDDS erfüllt. Das FHDDS ist eine rechtliche Anforderung im Vereinigten Königreich, die allen Betreibern von Versandunternehmen im Vereinigten Königreich Bestimmungen in Bezug Registrierung, Sorgfaltspflicht und Buchführung auferlegt, für Waren aus Nicht-EU-Ländern, die im Auftrag von Verkäufern außerhalb der EU im Vereinigten Königreich gelagert werden. Das Erfüllen der Lizenzanforderungen dieses Schemas durch Amazon UK Services Limited (Amazon UK), als Betreiber der Amazon-Versandzentren im Vereinigten Königreich, wurde von der britischen Steuerbehörde HMRC bestätigt. Alle Dienstleistungen von Versand durch Amazon entsprechen den Anforderungen des FHDDS. Weitere Informationen zum FHDDS und den Verpflichtungen, die Amazon durch dieses auferlegt sind, finden Sie hier und hier.
Als zugelassener Betreiber von Versandzentren ist Amazon verpflichtet, bestimmte Aufzeichnungen über Waren zu führen, die im Namen von nicht in der EU ansässigen Verkäufern im Vereinigten Königreich gelagert werden und nicht aus der EU stammen (eine vollständige Liste der EU-Länder finden Sie hier). Wenn Sie als Verkäufer außerhalb der EU Lagerbestand an Amazon-Versandzentren im Vereinigten Königreich senden, muss Amazon die folgenden Informationen zu Ihrem Verkäuferkonto zu speichern:
Amazon erfasst bereits Ihre Kontaktdaten, und Ihre VRN und speichert Lagerbestandsdatensätze für Waren, die im Rahmen von Versand durch Amazon gelagert werden. Seit dem 1. April 2019 können Sie Import Entry Numbers (IEN) für alle Sendungen an Amazon-Versandzentren im Vereinigten Königreich hochladen, für die Sie über eine IEN-Nummer verfügen.
Import Entry Numbers (IENs) werden von den EU-Zollbehörden vergeben, wenn Waren in die EU importiert werden. Wenn Ihre Sendung in die EU eingeführt und bei der Zollbehörde deklariert wird, erhält die Sendung eine IEN. Die IEN wird auf den Zollanmelder ausgestellt, bei dem es sich um Ihren Logistikvertreter oder einen Spediteur handeln kann. Wenn Sie einen Spediteur beauftragen, kann dieser Ihnen möglicherweise die IEN mitteilen. Es kann vorkommen, dass Sendungen keine IENs zugewiesen werden oder Sie keinen Zugriff auf diese haben. Bitte wenden Sie sich zum Zeitpunkt der Einfuhr an Ihren Logistikanbieter/Transportdienst oder die Zollbehörde.
Weitere Informationen zum Import aus Ländern außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich erhalten Sie von der HMRC hier.
Es gibt eine Reihe von Szenarien, in denen Sie möglicherweise keine IEN für eine Sendung an ein britisches Amazon-Versandzentrum erhalten. Wenn Sie über keine IEN für eine Sendung verfügen, müssen Sie diese nicht eingeben.
Amazon speichert alle uns zur Verfügung gestellten IENs. Die Steuerbehörde des Vereinigten Königreichs kann verlangen, dass wir die bereitgestellten IENs mitteilen, und sie kann überprüfen, in welchen Fällen IENs fehlen oder falsch sind.
Für den Warenverkehr mit Ländern in der EU ist eine EORI-Nummer erforderlich. Verkäufer erhalten EORI-Nummern von der HMRC und verwenden diese bei der Zollanmeldung. Ein EORI unterscheidet sich von einer IEN, da das EORI auf Unternehmensebene zugewiesen ist und für jede Sendung gleich bleibt. Die IEN sind jedoch für jede Sendung individuell. Weitere Informationen zum EORI finden Sie hier.
IENs der EU folgen keinem Standardformat von Zahlen und/oder Buchstaben. IENs können von verschiedenen EU-Zollbehörden ausgestellt werden und können je nach Importmethode variieren. In den Zollunterlagen können die IENs als "Importnummer", "Eintragsnummer" oder "Zolleintragsnummer" gekennzeichnet sein.
Ab dem 1. April 2019 können Sie IENs für Sendungen eingeben, die bereits erstellt wurden und sich nicht im Status "Geschlossen", "Gelöscht" oder "Storniert" befinden, sowie für Sendungen, die am oder nach dem 1. April 2019 erstellt wurden. Sie müssen keine Details für Sendungen angeben, die geschlossen, gelöscht oder storniert wurden oder für Sendungen, die vor dem 1. April 2019 erstellt wurden. Auf der Seite Versandmenü sehen Sie neben jeder Sendung, die dem FHDDS unterliegt, einen IEN-Status, der anzeigt, ob der IEN-Eintrag vollständig, unvollständig oder für die Bearbeitung geschlossen ist. Sie können auf den IEN-Status klicken, um ein Feld zu öffnen, in dem Sie entweder die der Sendung entsprechenden IENs eingeben oder angeben können, dass Sie keine IENs für die Sendung haben. Sobald Sie Ihren IEN-Eintrag gespeichert haben, wird der IEN-Status "vollständig" angezeigt.
Sie haben nach der Erstellung einer Sendung 240 Tage Zeit, um zum Versandmenü zu gehen und alle relevanten IENs hinzuzufügen, die Sie möglicherweise für diese Sendung erhalten haben. Nach 240 Tagen ab Erstellung der Sendung wird der IEN-Status "für die Bearbeitung geschlossen" angezeigt. Dann können Sie Ihren IEN-Eintrag zwar noch sehen, aber Sie können keine Änderungen mehr vornehmen.
Nach 240 Tagen wird der IEN-Eintrag für die Bearbeitung gesperrt und Amazon speichert die zur Verfügung gestellte IEN. Die Steuerbehörde des Vereinigten Königreichs kann verlangen, dass wir die bereitgestellten IENs mitteilen, und sie kann überprüfen, in welchen Fällen IENs fehlen oder falsch sind.
Sie können mehrere IENs für eine Sendung in das IEN-Eingabefeld eingeben und diese durch Komma, Leerzeichen oder Zeilenumbruch trennen.
Beispiel 1:
ABC123, BCD345 (durch Komma getrennt)
Beispiel 2:
ABC123 BCD345 (durch Leerzeichen getrennt)
Beispiel 3:
ABC123
BCD345 (durch Zeilenumbruch getrennt)
Ja, Sie können einen gespeicherten IEN-Eintrag innerhalb von 240 Tagen nach der Sendungserstellung bearbeiten. Nach 240 Tagen wird der IEN-Eintrag für die Bearbeitung gesperrt.
Es ist derzeit nicht möglich, mehrere IENs gleichzeitig hochzuladen.
Amazon ist nur dazu verpflichtet, Informationen von Verkäufern außerhalb der EU zu speichern. Das bedeutet, dass die Verordnung nur Verkäufer betrifft, die kein registriertes Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich oder in der EU haben (eine vollständige Liste der EU-Länder finden Sie hier). Wenn Ihr Unternehmen in der EU ansässig ist, sind Sie nicht betroffen.
Das FHDDS gilt speziell für Versandzentren im Vereinigten Königreich in Bezug auf Waren, die nicht aus der EU stammen und im Auftrag von Verkäufern außerhalb der EU im Vereinigten Königreich gelagert werden. Wenn Sie die Services von Versand durch Amazon nicht nutzen, haben diese Änderungen daher keine Auswirkungen auf Sie.
Alle Versandunternehmen im Vereinigten Königreich müssen über eine Bestätigung der britischen Steuerbehörde HMRC verfügen, dass sie die Lizenzanforderungen des FHDDS erfüllen. Wenn Sie nach dem 1. April 2019 Waren außerhalb von Versand durch Amazon in einem nicht genehmigten Versandzentrum lagern, kann es sein, dass Ihre Waren von der britischen Steuerbehörde HMRC beschlagnahmt werden. Wenden Sie sich bezüglich Waren, die in Nicht-Amazon-Versandzentren im Vereinigten Königreich gelagert werden, direkt an Ihren Lagerbetreiber, um zu bestätigen, dass das Versandzentrum unter dem FHDSS registriert ist.
Amazon ist verpflichtet, alle Importnummern von Waren, die nicht aus der EU stammen und aus einem Nicht-EU-Land in das Vereinigte Königreich importiert wurden, zu speichern. Wenn Waren in ein EU-Land importiert oder in ein EU-Land verkauft wurden, fallen diese Waren nicht unter das FHDDS. Wenn Sie uns darüber informieren möchten, dass eine Sendung nicht für das FHDDS relevant ist, bestätigen Sie dies auf der Seite Versandmenü (siehe oben unter "Wo kann ich meine Import Entry Numbers (IEN) eingeben?"). Weitere Informationen zum Import aus Ländern außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich erhalten Sie von der HMRC hier.
Amazon ist verpflichtet, Unterlagen über alle Waren zu führen, die von außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich importiert wurden. Wenn Ihre Waren durch Amazon von einem EU-Land in das Vereinigte Königreich verschoben wurden, einschließlich der Umlagerung mit dem paneuropäischen Versand durch Amazon des Europäischen Versandnetzwerks (EFN), ist Amazon nicht verpflichtet, Aufzeichnungen zu diesen Waren zu führen.
Amazon ist verpflichtet, die Steuerbehörde HMRC darüber in Kenntnis zu setzen, wenn bekannt ist oder Grund zu der Annahme besteht, dass ein Verkäufer die Umsatzsteuer- und Zollverpflichtungen des Vereinigten Königreichs im Zusammenhang mit importierten Waren nicht erfüllt. Wenn Amazon Ihnen gegenüber einen solchen Grund für den Verdacht auf Nichteinhaltung hat, und dieser auch nach 60 Tagen weiterhin besteht, ist Amazon dazu verpflichtet, die Erbringung von Versanddienstleistungen für Ihre Waren einzustellen. Ein Verstoß gegen die Einhaltung dieser Verpflichtungen kann dazu führen, dass Amazon für jeden Verstoß eine Strafe in Höhe von 3.000 GBP zahlen muss und dass Amazon die Lizenz entzogen wird.