An Nachbar zugestellt, Kunde "traut" sich nicht zu klingeln

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_3qQR5SS1vIWZu

An Nachbar zugestellt, Kunde "traut" sich nicht zu klingeln

Hallo,
im Prinzip schon ein oft diskutieertes Thema, aber dennoch mal etwas anders.

“Guten Morgen, ich habe das Objekt nie erhalten, die Firma DHL hat es an eine andere Person namens Schmidt geliefert, aber ich habe sie nie autorisiert, es an jemand anderen zu liefern.
Wo ich wohne, habe ich weder Kontakte noch Vertrauen zu meinen Nachbarn. Ich möchte dort nicht klingeln.
Ich bitte um eine volle Rückerstattung, danke”

Laut DHL Beleg entsprechend wie er sagt an den Nachbarn zugestellt und unterschrieben.
Ich denke uns bleibt aber auch hier nichts anders übrig, als zu erstatten, da der Kunde beim A-Z den Betrag erhalten würde und Amazon unseren Widerspruch ablehnt, da nicht direkt an den Kunden zugestellt?

Ich weiß, schon oft gesagt, aber muss mal wieder sein: Es kann doch nicht sein, das Kunden Gratis Produkte erhalten, sobald diese an einen Nachbarn zugestellt werden oder durch das Abstell OK am Wunschort abgelegt werden…

66 views
19 replies
Tags:International expansion
00
Reply
19 replies
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

Dafür gibt es bei DHL die Option " Keine Nachbarschaftszustellung".

30
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM

Du kannst ja dem Nachbarn einen Brief per Post schicken und diesen bitten, das Paket an deinen Kunden zu übergeben. Als Entschädigung vielleicht einen 5€ Amazon Gutschein anbieten :slight_smile:

So eine Sonder-Situation kann man ja im Vorfeld nicht erahnen. Für weitere Sendungen an diesen Kunden sicherlich gut, aber grundsätzlich bei allen Sendungen die Nachbarschaftszustellung auszuschließen, würde viele Kunden nicht erfreuen.

10
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt

Und wenn Sie ihm ein angstlösendes Mittel empfehlen? In seiner dunklen Gegend gibt es das als Rauchware, aber auch verschiedene Gebäcke und Getränke. Der Berater vor Ort kann sicher noch mehr empfehlen, z.B. so ein Pulver für die Nase. :grin:

10
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF

Das ist so typisch Deutschland. Alleine leben, mit niemandem Kontakt haben und wenn man im Alter niemanden hat, liegt die Leiche erst mal einige monate

30
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m

Es gibt immer wieder Dinge im Versand, die ich so noch nicht gelesen habe. Rechtlich wäre zu klären ob die Zustellung bei Schmidt korrekt war. Wenn dem so ist, gilt die Sendung als zugestellt. Natürlich aber nicht für Amazon. Da gilt ja nicht mal eine Sendung an den Empfänger, selbst wenn der unterschrieben hat, als zugestellt, wenn der Empfänger meint, dass er nicht unterschrieben hat. Ich würde in dem Fall den Kunden anschreiben und ihn über die Rechtslage informieren, musst Du vorher klären. Erstatten würde ich erstmal nicht. An DHL solltest Du Dich auch wenden, die können doch ein Paket nicht irgendwo abliefern. Wie geschrieben, die Rechtslage entscheidet. Am Ende sitzt der Kunde mit Herrn Schmitdt abends auf dem Balkon und sie trinken zusammen ein Bier. Beim nächsten mal machen sie es dann andersrum.

00
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Im Morgengrauen ein Zettel in Briefkasten, wer weiß, was der für Nachbarn hat.

00
user profile
Seller_1to6LhRn3Mo53

Wer weiss warum er sich nicht traut…
Vielleicht ist der Nachbar so nett und bringt ihm das irgendwann rüber.
So mach ich es zumindest, weil mich fremde Pakete im Flur stören.

10
user profile
Seller_I2CkhP2t4762x

Wahrscheinlich hat er es eh schon beim Nachbarn abgeholt und versucht jetzt mal wieder alles umsonst zu bekommen. Ist mir auch schon passiert. Manche werden immer dreister.

20
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo

Ich interpretiere das eher so, dass der Kunde nicht die Person ist, die auf dem Klingelschild steht. So gesehen auch nicht derjenige, an den das Paket gehen sollte. Möglicherweise wohnt derjenige unerlaubt zur Untermiete. Könnte aber durchaus auch sein, dass er oder sie dort gar nicht wohnt und das Paket abfangen wollte, was dann schief gelaufen ist. Könnte aber auch einfach sein, dass er oder sie der tatsächliche Mieter/Eigentümer der Wohnung ist und eine Sozialphobie hat.

Am Ende wissen wir es nicht. Ich würde einfach mit dem Kunden in Dialog treten. Darstellen, wie es sich mit den DHL-AGB verhält und dass das gängige Praxis ist. Du kannst ihn auch fragen, wie er sich vorstellt, dass du das Produkt zurück bekommen sollst, denn DHL wird es dir nicht erstatten. Versuch, beim Kunden Veständnis für deine Situation zu erwirken. Und dann schau mal, wo das hinführt. Mit dieser Strategie kriege ich solche Fälle eigentlich immer gelöst.

20