Negative Bewertungen weil man mit DHL/Post versendet
Bestimmt kommt das nicht selten vor, mich wundert jedoch das Amazon tatsächlich keine
Bewertung entfernt, die sich um eine von Amazon unterstützte Versandmethode handelt.
In unserem speziellen Fall bewertet der Kunde uns mit 1-Sterne Bewertung, weil er nicht zu Hause war, kein Nachbar seine Sendung angenommen hat und der Lieferant seine Sendung nicht in den Briefksaten oder ähnlich geworfen hat. Er selbst gibt an, das die Filiale 20km von seinem Haus entfernt ist, tatsächlich sind es aber laut Maps gerade mal 3,8km mit nur einmal abbiegen.
Es ist eine kleine Sendung im Wert von 20 Euro, die wir mit einem NICHT persönlichen Einschreiben versendet haben. Kann also an jeden Hausbewohner oder auch Nachbar zugestellt werden.
Einerseits akzeptiert Amazon nur Sendungen die persönlich mit Unterschrift zugestellt sind als tatsächlich zugestellt. Auf der anderen Seite darf man sich aber als Händler dann negative Bewertungen geben lassen, weil man genau diese Amazon vorgabe durchsetzt?
Wie handhabt ihr solche Bewertungen? Der Kunde ist absolut uneinsichtig und aggressiv.
Negative Bewertungen weil man mit DHL/Post versendet
Bestimmt kommt das nicht selten vor, mich wundert jedoch das Amazon tatsächlich keine
Bewertung entfernt, die sich um eine von Amazon unterstützte Versandmethode handelt.
In unserem speziellen Fall bewertet der Kunde uns mit 1-Sterne Bewertung, weil er nicht zu Hause war, kein Nachbar seine Sendung angenommen hat und der Lieferant seine Sendung nicht in den Briefksaten oder ähnlich geworfen hat. Er selbst gibt an, das die Filiale 20km von seinem Haus entfernt ist, tatsächlich sind es aber laut Maps gerade mal 3,8km mit nur einmal abbiegen.
Es ist eine kleine Sendung im Wert von 20 Euro, die wir mit einem NICHT persönlichen Einschreiben versendet haben. Kann also an jeden Hausbewohner oder auch Nachbar zugestellt werden.
Einerseits akzeptiert Amazon nur Sendungen die persönlich mit Unterschrift zugestellt sind als tatsächlich zugestellt. Auf der anderen Seite darf man sich aber als Händler dann negative Bewertungen geben lassen, weil man genau diese Amazon vorgabe durchsetzt?
Wie handhabt ihr solche Bewertungen? Der Kunde ist absolut uneinsichtig und aggressiv.
7 replies
Seller_Q8CWPyI0feUOc
Fällt unter freie Meinungsäußerung und wird nicht gelöscht - Kunde ist unzufrieden und das mag amazon so gar nicht.
Kommentar unter die Bewertung, aber höflich und fertig. Dann Krönchen richten und weitermachen.
Ich hatte mal einen Käufer, der ernsthaft gefragt hat, weshalb er die Sendung in einer Postfiliale abholen soll, er bestellt extra online, um nirgendwohin laufen zu müssen. Sehr schön, dann sollen die Leute halt auch daheim sein. Außerdem können sie - wenn sie sich als Kunde registrieren - auch eine erneute Zustellung beantragen.
Seller_BX3FOYou3m66V
@m2medien_GbR da du hier sowieso nicht inkognito unterwegs bist erlaube ich mir mal den Spaß einfach zum Verständnis zu posten, da er sowieso von jedermann gefunden werden kann:
Ware in Ordnung, Versand per Einschreiben unverhältnismäßig. Aufgrund des Versands per Einschreiben für ein preiswertes Produkt, verursachte der Fakt, dass niemand Zuhause war, um das Produkt anzunehmen, einen Aufwand von vermeidbaren 20km, um dieses bei der entsprechenden Paketstelle von jemanden, mit entsprechender Vollmacht ausgestattet, abholen zu lassen. Hätte vermieden werden können.
Also ich würde den Kunden hier wirklich kontaktieren, denn das Ganze beruht nur darauf, dass der Kunde natürlich keine Kenntnis über die 20€ - Regelung hat etc.
Schreibe den Kunden einfach an, zeig Verständnis und nimm einfach freundlich Stellung zu den Anschuldigungen und erkläre ihm, weshalb es eben nicht vermieden werden konnte.
Dann erklärst du noch, dass es ein normales Einschreiben war und eigentlich hätte in den Briefkasten gekonnt, du es auch nicht verstehen könntest wieso das so gelaufen ist etc etc.
Zum Schluss bittest du ihn, doch bitte daher die Bewertung zu entfernen, da du dich ja nur an die Amazonvorgaben gehalten hast und die Zustellung durch den Postpoten fehlerhaft verlief, worauf du aber leider keinen Einfluss hast.
Das funktioniert ggf. schon und ist der einfachste Weg.
Wenn hierauf nicht reagiert wird, fährst du die härtere Schiene und weist auf die eindeutig falschen Behauptungen hin, die bewusste Übertreibung etc. etc. … je nachdem wie hart du diese Schiene fährst ist zu überlegen ob du das noch über Amazon machen solltest … rechtliche Belehrungen werden von Amazon gerne als Bedrohungen interpretiert - also wenn über Amazon dann hintenrum klar machen was jetzt folgt.
Wenn all das nichts hilft erstatte, wenn du willst Anzeige, viel Erfolgsmöglichkeiten sehe ich hier jedoch nicht, da unser Rechtssystem überlastet ist und daher solch dinge einfach liegen lässt.
Aber du musst auch mal schauen, der Kunde schreibt von 20km Aufwand, du von 20 km Entfernung, du verdoppelst also einfach mal seine Angabe. Der Kunde muss hin und zurück fahren. Gleichwohl 7,6 km natürlich immer noch deutlich weniger sind als 20 km.
Also das wären so meine Gedanken hierzu.
Versuch dich einfach mal in den Käufer zu versetzen und vergiss all das, was du über Versand + Amazon weißt und der Kunde garantiert nicht.