Betrugsmasche von Kunden
Hallo Zusammen,
haben diese Woche eine neue Betrugsmasche von einem Kunden erlebt. Kunde X kaufte vor 3 Jahren ein Gerät über ebay bei uns. Vor zwei Wochen kauft er das gleiche Gerät wieder, das aus einem Sensor und einem Display besteht.
Wir bekommen die Ware zurück, weil der Sensor angeblich nicht funktioniert und nach einem Tag (Neugerät) die Batterie leer wäre. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um den alten Sensor aus der Lieferung in 2021 von eBay gehandelt hat (Haben wir anhand der Seriennummer erkannt).
Haben den Kunden freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass da etwas nicht stimmt. Er hat sofort bemerkt, dass wir Ihn des Betruges schuldig machen wollen und hat dies abgestritten, allerdings immer sehr freundlich. Haben Ihm 50% des Kaufpreises als Rückzahlung angeboten auf das die er sofort eingegangen ist. Er hat dann noch geschrieben, dass er eigentlich sehr zufrieden mit dem Produkt ist, und ob wir den Rückzahlungsprozentsatz nicht reduzieren könnten, da er uns ja weiter empfehlen könnte...?!?!?
Amazon war nicht eingeschaltet, die aus unserer Erfahrung eh nichts unternommen hätten.
Die Vorgehensweise des Kunden ist jedoch sehr alarmierend für uns, da mit dieser Methode es sehr einfach ist, alte Geräte mit neuen auszutauschen.
Wenn der Kunde eine andere Adresse verwendet hätte, wären wir vermutlich nie darauf gekommen, dass nur der Sensor ausgetauscht wurde.
Seid vorsichtig und wachsam...wird leider immer schlimmer...
Betrugsmasche von Kunden
Hallo Zusammen,
haben diese Woche eine neue Betrugsmasche von einem Kunden erlebt. Kunde X kaufte vor 3 Jahren ein Gerät über ebay bei uns. Vor zwei Wochen kauft er das gleiche Gerät wieder, das aus einem Sensor und einem Display besteht.
Wir bekommen die Ware zurück, weil der Sensor angeblich nicht funktioniert und nach einem Tag (Neugerät) die Batterie leer wäre. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um den alten Sensor aus der Lieferung in 2021 von eBay gehandelt hat (Haben wir anhand der Seriennummer erkannt).
Haben den Kunden freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass da etwas nicht stimmt. Er hat sofort bemerkt, dass wir Ihn des Betruges schuldig machen wollen und hat dies abgestritten, allerdings immer sehr freundlich. Haben Ihm 50% des Kaufpreises als Rückzahlung angeboten auf das die er sofort eingegangen ist. Er hat dann noch geschrieben, dass er eigentlich sehr zufrieden mit dem Produkt ist, und ob wir den Rückzahlungsprozentsatz nicht reduzieren könnten, da er uns ja weiter empfehlen könnte...?!?!?
Amazon war nicht eingeschaltet, die aus unserer Erfahrung eh nichts unternommen hätten.
Die Vorgehensweise des Kunden ist jedoch sehr alarmierend für uns, da mit dieser Methode es sehr einfach ist, alte Geräte mit neuen auszutauschen.
Wenn der Kunde eine andere Adresse verwendet hätte, wären wir vermutlich nie darauf gekommen, dass nur der Sensor ausgetauscht wurde.
Seid vorsichtig und wachsam...wird leider immer schlimmer...
14 replies
Seller_B8A16cPRYNPzj
Der Austausch "alt gegen neu", ob nun in Teilen oder in Gänze ist hier nun wirklich nichts Neues und gerade bei technischen Artikeln wohl alltäglich. Neu ist für mich allerdings, dass identifizierte Betrugsversuche auch noch mit 50% Cashback belohnt werden. Ich drücke euch die Daumen, dass diese frohe Kunde nicht die Runde macht. 🤭
Seller_C8XxwTXrjLw11
Gerade weil man nicht alle erwischt, sollte man die erwischten wirklich konsequent verfolgen...
Seller_EIaGZMlu9fDfA
warum erstattung? anzeige wegen betrug ist die einzig richtige antwort! solche kunden machen das ja nicht nur bei dir und der schaden kann hoch werden. und wenn du pech hast zieht der a-z und dann viel spaß
Seller_G1PKKllhFr07V
Ich schliesse mich da den Vor-Postern an.
Einen erwischten Betrueger durch eine Teilerstattung ist so ziemlich der groesste Fehler, den man machen kann.
Seller_KFiOCNzjNltJ7
Man nennt das auch "Anfüttern". Ihr erweist hier allen anderen Händlern einen "Bärendienst".
Wenn der Nachweis des Betruges tatsächlich objektiv erbracht ist, ist ein Strafantrag angebracht. Schreibt er eine schlechte Bewertung, dann den Umsatzrückgang dokumentieren (wenn vorhanden) und per Zivilklage gleich den Schadenersatz hinterher.
Wir sind noch nicht lange hier, haben aber auch diese Betrugsmasche schon leidlich erfahren müssen. Tausche alt gegen neu war tatsächlich unser erster Fall.
Seller_Nkkbf5OCoiyXU
nun ja, diese kunden findet man leider sehr oft und überwiegend nur bei amazon( nicht bei ebay oder discogs etc)
der amazonkunden- service lässt dies leider zu(der kunde hat immer recht und muss vor bösen verkäufern geschützt werden )
es gibt im internet sogar anleitungen-wie bisher anständige käufer -bedingt durch die schwächen des amazonkunden systems-, ganz leicht rückerstattungen erlangen können-die ihnen nicht zustehen(z.b manipulierte a-z-anträge)
wenn du aufmuckst, den käufer anschreibst-soll der kunde dies amazon als ungehörige ansprache melden
so muss der verkäufer immer abwägen- sein recht zu bekommen oder durch a-z garantieanträge- schlechte bewertungen-beschwerden der kunden seine verkauferlaubnis verlieren zu können
Seller_qb81AQa91MLIo
Verstehe nicht wirklich warum Du ihm dafür noch 50% gibst. Das ist schon selten...
Anzeige Polizei wäre der richtige Weg, da wundert mich es nicht das die Leute es machen bei so Verkäufern. Tut mir leid...aber da fällt mir nicht viel ein.
Seller_z2Ty3WgV9GEjd
Warum in aller Welt erstattest du denn wenn es nachweislich Betrug war???
Gott wenn du zuviel Geld hast spende es an bedürftige Kinder aber doch nicht an Betrüger!!
Seller_iXxQWIMvgfvVV
Kommt bei uns immer wieder vor das Kunden nach Jahren das gleiche Gerät wieder bestellen und dann das alte als defekt zurückschicken. Wir weisen dann immer höflich darauf hin das es sich nicht um das aktuell von uns versandte Gerät handelt und das wir dies zweifelsfrei durch die erfasste Seriennummer feststellen können.
Wir geben dem Kunden dann die Auswahl den defekten Artikel kostenlos zu entsorgen oder gegen Berechnung der Versandkosten an Ihn zurück zu schicken.
Meistens dürfen wir dann kostenlos entsorgen :-)