Verdacht auf Fake-Bestellungen & Lagerblockierung – jemand ähnliche Erfahrung?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne wissen, ob jemand hier Ähnliches erlebt hat. Gestern Abend (nach 22 Uhr) wurde mein FBA-Artikel plötzlich massiv „gekauft“. Bestellungen kamen im 2-Minuten-Takt rein – ohne dass ich Werbung geschaltet oder anderweitig Traffic erzeugt habe.
Der Traffic ist plötzlich um das 4-fache gestiegen, und heute befinden sich alle diese Bestellungen im Status „Zahlung wird überprüft“. Kein einziger wurde bislang bestätigt oder bezahlt.
Ich habe daraufhin denselben Artikel kurzfristig als FBM mit nur 10 Stück gelistet – und auch diese waren innerhalb von 30 Minuten „verkauft“.Hier ist das Merkwürdige: Die Zahlungen für die FBM-Bestellungen sind tatsächlich eingegangen – die Bestellungen sind „bereit zum Versand“.
ABER: Keiner der angegebenen Lieferadressen enthält eine Wohnungsnummer. Nur Straße und PLZ und eine Hausnummer.
Das wirkt entweder wie ein gezielter Fehler oder wie eine geplante Retourenfalle. Ich bin aktuell unsicher, ob ich diese Bestellungen überhaupt versenden soll.
Besonders auffällig: Das betroffene ASIN ist Teil einer Parent-Child-Variante. Nachdem der erste Child plötzlich lahmgelegt war, haben die verdächtigen Bestellungen beim nächsten Child-Produkt sofort begonnen. Es sieht also sehr stark nach einer koordinierten Attacke aus, die darauf abzielt, die komplette Variante auszuschalten oder zu stören.
Meine Fragen an euch:
• Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit solchen Fake-Bestellungen?
• Wurden bei euch ASINs dadurch für 21 Tage blockiert?
• Was habt ihr bei unvollständigen Adressen bei FBM gemacht?
• Wie habt ihr auf solche Angriffe reagiert und was hat geholfen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Verdacht auf Fake-Bestellungen & Lagerblockierung – jemand ähnliche Erfahrung?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne wissen, ob jemand hier Ähnliches erlebt hat. Gestern Abend (nach 22 Uhr) wurde mein FBA-Artikel plötzlich massiv „gekauft“. Bestellungen kamen im 2-Minuten-Takt rein – ohne dass ich Werbung geschaltet oder anderweitig Traffic erzeugt habe.
Der Traffic ist plötzlich um das 4-fache gestiegen, und heute befinden sich alle diese Bestellungen im Status „Zahlung wird überprüft“. Kein einziger wurde bislang bestätigt oder bezahlt.
Ich habe daraufhin denselben Artikel kurzfristig als FBM mit nur 10 Stück gelistet – und auch diese waren innerhalb von 30 Minuten „verkauft“.Hier ist das Merkwürdige: Die Zahlungen für die FBM-Bestellungen sind tatsächlich eingegangen – die Bestellungen sind „bereit zum Versand“.
ABER: Keiner der angegebenen Lieferadressen enthält eine Wohnungsnummer. Nur Straße und PLZ und eine Hausnummer.
Das wirkt entweder wie ein gezielter Fehler oder wie eine geplante Retourenfalle. Ich bin aktuell unsicher, ob ich diese Bestellungen überhaupt versenden soll.
Besonders auffällig: Das betroffene ASIN ist Teil einer Parent-Child-Variante. Nachdem der erste Child plötzlich lahmgelegt war, haben die verdächtigen Bestellungen beim nächsten Child-Produkt sofort begonnen. Es sieht also sehr stark nach einer koordinierten Attacke aus, die darauf abzielt, die komplette Variante auszuschalten oder zu stören.
Meine Fragen an euch:
• Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit solchen Fake-Bestellungen?
• Wurden bei euch ASINs dadurch für 21 Tage blockiert?
• Was habt ihr bei unvollständigen Adressen bei FBM gemacht?
• Wie habt ihr auf solche Angriffe reagiert und was hat geholfen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße
6 replies
Seller_C8XxwTXrjLw11
Dann sind das eben Einfamilienhäuser. Sind die Adressen alle unterschiedlich? Käufer auch? Versenden solltest du in jedem Fall - sonst geht die Performance runter.
Das ist zwar ein bekannter blackhat - aber Amazon monitored sowas auch. Zudem ist es nciht mehr so einfach 100te fake-Accounts zu erstellen. Unter Umständen hast du einen Boost, weil z.B. Konkurrenten oos sind, Amazon google Ads schaltet für deine Produkte oder sich sonst deine Sichtbarkeit verbessert hat.
Berichte mal ob die Zahlungen eingehen bei den FBAs.