Seller Forums
Sign in
Sign in
imgSign in
imgSign in
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Vielleicht geht ja gerade ein Zeitalter zu Ende

Guten Morgen,

wenn ich mir die ganzen Diskussionen so ansehe, in denen es darum geht, dass die Händler nicht an ihr Geld kommen, und wenn ich mir dann die Vorkommnisse und Kündigungen auf der Otto-Plattform so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Die erfolgreichen Artikel sind ermittelt, die Bezugsquellen durch Rechnungsnachweise offengelegt, die Konditionen geklärt.

Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.

Aber man hätte sich bei den Händlern für die Aufbauarbeit wenigstens bedanken können, hätte man nicht ?

2.9K views
25 replies
Tags:Add a product, Feature Offer, Listings, Pricing, Product removal
406
Reply
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Vielleicht geht ja gerade ein Zeitalter zu Ende

Guten Morgen,

wenn ich mir die ganzen Diskussionen so ansehe, in denen es darum geht, dass die Händler nicht an ihr Geld kommen, und wenn ich mir dann die Vorkommnisse und Kündigungen auf der Otto-Plattform so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Die erfolgreichen Artikel sind ermittelt, die Bezugsquellen durch Rechnungsnachweise offengelegt, die Konditionen geklärt.

Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.

Aber man hätte sich bei den Händlern für die Aufbauarbeit wenigstens bedanken können, hätte man nicht ?

Tags:Add a product, Feature Offer, Listings, Pricing, Product removal
406
2.9K views
25 replies
Reply
25 replies
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Wenn man sich eine Meinung bildet, oder Schlüsse zieht, dann sollte das Faktenbasiert erfolgen.

Dass Otto in dem Bereich Verluste schiebt zeigt nur, dass doch nicht jeder "Marktplatz" kann.

Amazon wächst in dem Bereich, und anders als von dir vermutet, wird der Anteil an unabhängigen Händlern vs. Amazon-Retail stätig ausgebaut.

Hier ein paar Daten, damit du dir eine fundierte Meinung bilden kannst:

img

img

img
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.
View post
196
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?

Nur 2 kleine Anmerkungen zu Ihrem Vortrag:

1. Die Gründe und Überlegungen, die zu den von Ihnen abgebildeten Kurvenverläufen geführt haben, können wahrscheinlich weder Sie noch ich beurteilen. Die Gründe können aber ganz woanders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.

2. Wie sagte schon Ludwig Ehrhard ( die Älteren werden sich erinnern ): 50% der Wirtschaft ist Psychologie

021
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?
View post

Wo war der Ton denn unangemessen?! Er hat doch völlig recht, dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt, die mit keinem Fundament unterfüttert ist (zumindest wird das nicht ersichtlich).

Wenn man sich mit einer steilen These auf eine Freifläche stellt, darf man sich nicht wundern, wenn einem der Wind um die Nase weht. 😉

201
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Guten Tag,

Sie schreiben völlig richtig: "dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt".

Da Paul die Wege meiner Meinungsfindung nicht kennt / kennen kann, ist sein Vortrag somit für mich nicht in Ordnung.

Dass die abgebildeten Kurvenverläufe zur Thematik keinen Informationswert haben, habe ich bereits ausgeführt. Hier lässt sich, wenn man denn möchte, vielleicht noch ergänzen, dass z.B. Volkswagen etc. in 2018 sicher nicht geahnt hat, was das Jahr 2024 ihnen bringen wird.

Es gibt ein grundlegendes Problem bei der Verständigung der Menschen; und da geht es allen Menschen gleich: Man hält sein Gegenüber entweder für d u m m, weil der Mensch gegenüber deutlich d ü m m e r ist als man selbst, oder weil der Mensch gegenüber deutlich intelligenter ist als man selbst. Es ist unheimlich schwierig herauszufinden, wie es jeweils in der konkreten Situation gerade gegeben ist.

Abschließend, und losgelöst von dieser unnützen Diskussion, folgender doch wohl vorgesehener Ablauf:

1. Ich biete Ware über ein Portal an.

2. Der Kunde bestellt über das Portal

3. Das Portal nimmt das Geld des Kunden entgegen

4. Ich versende die Ware.

5. Der Kunde bekommt seine Ware

6. Ich bekomme mein Geld vom Portal.

Wird dieser Ablauf an irgendeinem Punkt gestört, so ist diese Störung nach Kräften zu beseitigen und wieder ein geordneter Ablauf herzustellen.

Was Punkt 6 angeht, so liegt seit einiger Zeit für unsere Verkäufe eine Störung des Ablaufs vor. So kann man nun unterschiedlicher Auffassung über den Grund dieser Störung sein, dennoch ist die Störung gegeben und ärgerlich.

56
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj

Ich stelle meine Frage erneut, denn sie wurde nicht beantwortet: An welcher Stelle war der Ton von @Seller_C8XxwTXrjLw11nicht angemessen?

Er hat seine Sicht mitgeteilt und dies graphisch untermauert. Er vertritt (für mich nachvollziehbar) die konträre Auffassung, was sollte daran "unangemessen" sein?

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.
View post

Auch ich kann dein Fazit weder nachvollziehen noch bejahen ... sind meine Beiträge deshalb unangemessen? 🤔

71
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo

@Seller_B8A16cPRYNPzj

spare dir deine Zeit...da ist hopfen und malz verloren ;-)

Da hat jemand sich sein Bild gemacht und dann wurden Tatsachen vorgelegt, damit können manche nicht umgehen ;-)

30
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

Weiterhin gibt es viele kleine Produkte/Nischen, bei denen sich der eigene Einkauf und Vertrieb durch Amazon selbst nicht lohnt. Das ist vermutlich wie bei ner Behörde, ein Bußgeld über 20 Euro kostet den Staat mehr als er einnimmt. Ohne diese riesige Produkt- und Händlervielfalt auf Amazon, hätte der Marktplatz nicht den Status, den er heute hat. Quasi "einmal hin, alles drin[im Warenkorb]".

Was jahrelang (völlig) schief gelaufen ist, sind Themen wie Produktsicherheit, Steuern (für nicht EU-Händler) und das Setzen auf KI und Algorithmen anstatt Händler-Service durch Menschen.

In den letzten 10 Jahren war das Netz von mit FBA-Gurus, die allen gezeigt haben, wie einfach man Cent-Artikel auf Alibaba einkauft/dropshippt und für den X-fachen Preis auf Amazon verkauft. Und das u.a. auf Kosten der Produktsicherheit. Das rächt sich jetzt für viele kleine und große Händler. Seit Jahren sind die "Renner" (u.a. Faszienrollen und Trinkflaschen) von Amazon später auch im Handel zu besseren Preisen zu finden, weil die die Ketten eben billiger einkaufen als ein kleiner Seller.

Zudem: Wären die die Pflichten ab 13.12. immer vorausgesetzt wurden, hätten wir das Theater nicht. Ich meine jeder erwartet im Einzelhandel auch sichere und verständliche Produkte, kauft dann aber auf Amazon, nein heute Temu/Shein unregulierten Schrott. Warum kosten denn normale Produkte im normalen Handel und auch auf Amazon das x-fache als auf den einschlägigen Seiten: Produktsicherheit nach EU-Maßstäben nicht überprüft, keine Zwischenhändler-Margen, teilweise Zoll-Hinterziehung.

Fazit: Für kleine und mittlere Händler wird es auf den Online-Marktplätzen seit Jahren immer schwieriger. Nicht erst mit GPSR. Das ist leider normal in unserem Wirtschaftssystem. Es gibt kaum kleine Autobauer, der Markt ist dominiert von wenigen großen Einzelhandelsketten, in der Pharmaindustrie machen den Großteil des Umsatzes die Großkonzerne. usw

100
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Mit dem eigenen Retail verdient Amazon kein Geld, daher verschieben sie es kontinuierlich in Richtung Marketplace. Hier sind die Verkaufsgebühren, FBA Gebühren etc. hochprofitabel.

Für Amazon bedeuten Marktplatzhändler hohen Gewinn ohne Risiko. Das ist es was viele wie der TE nicht durchblicken.

Die Gewinne in Werbung-Bereich steigen auch stark und schnell.

Den größten Gewinn fährt Amazon allerdings mit AWS rein. Alles andere dient mit der Steigerung der Kapazitäten und deren Auslastung.

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

View post
107
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L

Neben der Tatsache, das @Seller_C8XxwTXrjLw11 in allen Punkten Recht hat, irrst Du Dich in Deiner Analyse:

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?
View post

Es ist bei Amazon ja genau umgekehrt. Amazon hat ja als Händler angefangen, der Lagerung und Versand seiner Waren vornahm. Und der Erfolg von Amazon war der Grund, warum man es die Plattform um den Marketplace ausgeweitet hat.

31
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich aus eBay schon länger raus bin. Jedenfalls hat der Pandemie-Boost bei denen nicht so reingeschlagen...

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
Sind das bei Ebay die Auswirkungen
View post

Ja genau, Ama retail sind die eigenen, die rote sind total also retail + FBA&FBM - da siehst du schon dass die rote Kurve viel steiler ansteigt, was schon zeigt dass der Anteil der unabhängigen Händler stärker steigt.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
ama online retail sind ama eigene Warenverkäufe? und was die Gebühren auf FBM und FBA?
View post

Haha, ja - der Kapitalist musste sein :)

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
2. Sohn hat gelacht über den Kapitalisten in dir.
View post
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Ja das ist halt die Differenz zwischen rot und gelb. im letzten Diagram quasi.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

mir fehlt da nur noch : Umsätze verkauft durch FBM und FBA. (komplett, also die Händlerumsätze)

View post

Ja eBay verstehe ich nicht - seit 2014 passiert da nichts irgendwie mehr.. Ich war raus als die Ayden genommen haben und eBay Plus etc. einführten. Da war auf einen Schlag die Sichtbarkeit um 2/3 gefallen - und keiner konnte auch nur ansatzweise erklären wieso... :) Aber z.B bei Autoteilen waren die schon immer besser als Ama - ich glaube das hat sich bis heute nicht geändert.

20
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Vielleicht geht ja gerade ein Zeitalter zu Ende

Guten Morgen,

wenn ich mir die ganzen Diskussionen so ansehe, in denen es darum geht, dass die Händler nicht an ihr Geld kommen, und wenn ich mir dann die Vorkommnisse und Kündigungen auf der Otto-Plattform so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Die erfolgreichen Artikel sind ermittelt, die Bezugsquellen durch Rechnungsnachweise offengelegt, die Konditionen geklärt.

Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.

Aber man hätte sich bei den Händlern für die Aufbauarbeit wenigstens bedanken können, hätte man nicht ?

2.9K views
25 replies
Tags:Add a product, Feature Offer, Listings, Pricing, Product removal
406
Reply
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Vielleicht geht ja gerade ein Zeitalter zu Ende

Guten Morgen,

wenn ich mir die ganzen Diskussionen so ansehe, in denen es darum geht, dass die Händler nicht an ihr Geld kommen, und wenn ich mir dann die Vorkommnisse und Kündigungen auf der Otto-Plattform so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Die erfolgreichen Artikel sind ermittelt, die Bezugsquellen durch Rechnungsnachweise offengelegt, die Konditionen geklärt.

Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.

Aber man hätte sich bei den Händlern für die Aufbauarbeit wenigstens bedanken können, hätte man nicht ?

Tags:Add a product, Feature Offer, Listings, Pricing, Product removal
406
2.9K views
25 replies
Reply
user profile

Vielleicht geht ja gerade ein Zeitalter zu Ende

by Seller_Pjkqff9eawWqS

Guten Morgen,

wenn ich mir die ganzen Diskussionen so ansehe, in denen es darum geht, dass die Händler nicht an ihr Geld kommen, und wenn ich mir dann die Vorkommnisse und Kündigungen auf der Otto-Plattform so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Die erfolgreichen Artikel sind ermittelt, die Bezugsquellen durch Rechnungsnachweise offengelegt, die Konditionen geklärt.

Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.

Aber man hätte sich bei den Händlern für die Aufbauarbeit wenigstens bedanken können, hätte man nicht ?

Tags:Add a product, Feature Offer, Listings, Pricing, Product removal
406
2.9K views
25 replies
Reply
25 replies
25 replies
Quick filters
Sort by
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Wenn man sich eine Meinung bildet, oder Schlüsse zieht, dann sollte das Faktenbasiert erfolgen.

Dass Otto in dem Bereich Verluste schiebt zeigt nur, dass doch nicht jeder "Marktplatz" kann.

Amazon wächst in dem Bereich, und anders als von dir vermutet, wird der Anteil an unabhängigen Händlern vs. Amazon-Retail stätig ausgebaut.

Hier ein paar Daten, damit du dir eine fundierte Meinung bilden kannst:

img

img

img
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.
View post
196
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?

Nur 2 kleine Anmerkungen zu Ihrem Vortrag:

1. Die Gründe und Überlegungen, die zu den von Ihnen abgebildeten Kurvenverläufen geführt haben, können wahrscheinlich weder Sie noch ich beurteilen. Die Gründe können aber ganz woanders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.

2. Wie sagte schon Ludwig Ehrhard ( die Älteren werden sich erinnern ): 50% der Wirtschaft ist Psychologie

021
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?
View post

Wo war der Ton denn unangemessen?! Er hat doch völlig recht, dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt, die mit keinem Fundament unterfüttert ist (zumindest wird das nicht ersichtlich).

Wenn man sich mit einer steilen These auf eine Freifläche stellt, darf man sich nicht wundern, wenn einem der Wind um die Nase weht. 😉

201
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Guten Tag,

Sie schreiben völlig richtig: "dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt".

Da Paul die Wege meiner Meinungsfindung nicht kennt / kennen kann, ist sein Vortrag somit für mich nicht in Ordnung.

Dass die abgebildeten Kurvenverläufe zur Thematik keinen Informationswert haben, habe ich bereits ausgeführt. Hier lässt sich, wenn man denn möchte, vielleicht noch ergänzen, dass z.B. Volkswagen etc. in 2018 sicher nicht geahnt hat, was das Jahr 2024 ihnen bringen wird.

Es gibt ein grundlegendes Problem bei der Verständigung der Menschen; und da geht es allen Menschen gleich: Man hält sein Gegenüber entweder für d u m m, weil der Mensch gegenüber deutlich d ü m m e r ist als man selbst, oder weil der Mensch gegenüber deutlich intelligenter ist als man selbst. Es ist unheimlich schwierig herauszufinden, wie es jeweils in der konkreten Situation gerade gegeben ist.

Abschließend, und losgelöst von dieser unnützen Diskussion, folgender doch wohl vorgesehener Ablauf:

1. Ich biete Ware über ein Portal an.

2. Der Kunde bestellt über das Portal

3. Das Portal nimmt das Geld des Kunden entgegen

4. Ich versende die Ware.

5. Der Kunde bekommt seine Ware

6. Ich bekomme mein Geld vom Portal.

Wird dieser Ablauf an irgendeinem Punkt gestört, so ist diese Störung nach Kräften zu beseitigen und wieder ein geordneter Ablauf herzustellen.

Was Punkt 6 angeht, so liegt seit einiger Zeit für unsere Verkäufe eine Störung des Ablaufs vor. So kann man nun unterschiedlicher Auffassung über den Grund dieser Störung sein, dennoch ist die Störung gegeben und ärgerlich.

56
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj

Ich stelle meine Frage erneut, denn sie wurde nicht beantwortet: An welcher Stelle war der Ton von @Seller_C8XxwTXrjLw11nicht angemessen?

Er hat seine Sicht mitgeteilt und dies graphisch untermauert. Er vertritt (für mich nachvollziehbar) die konträre Auffassung, was sollte daran "unangemessen" sein?

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.
View post

Auch ich kann dein Fazit weder nachvollziehen noch bejahen ... sind meine Beiträge deshalb unangemessen? 🤔

71
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo

@Seller_B8A16cPRYNPzj

spare dir deine Zeit...da ist hopfen und malz verloren ;-)

Da hat jemand sich sein Bild gemacht und dann wurden Tatsachen vorgelegt, damit können manche nicht umgehen ;-)

30
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

Weiterhin gibt es viele kleine Produkte/Nischen, bei denen sich der eigene Einkauf und Vertrieb durch Amazon selbst nicht lohnt. Das ist vermutlich wie bei ner Behörde, ein Bußgeld über 20 Euro kostet den Staat mehr als er einnimmt. Ohne diese riesige Produkt- und Händlervielfalt auf Amazon, hätte der Marktplatz nicht den Status, den er heute hat. Quasi "einmal hin, alles drin[im Warenkorb]".

Was jahrelang (völlig) schief gelaufen ist, sind Themen wie Produktsicherheit, Steuern (für nicht EU-Händler) und das Setzen auf KI und Algorithmen anstatt Händler-Service durch Menschen.

In den letzten 10 Jahren war das Netz von mit FBA-Gurus, die allen gezeigt haben, wie einfach man Cent-Artikel auf Alibaba einkauft/dropshippt und für den X-fachen Preis auf Amazon verkauft. Und das u.a. auf Kosten der Produktsicherheit. Das rächt sich jetzt für viele kleine und große Händler. Seit Jahren sind die "Renner" (u.a. Faszienrollen und Trinkflaschen) von Amazon später auch im Handel zu besseren Preisen zu finden, weil die die Ketten eben billiger einkaufen als ein kleiner Seller.

Zudem: Wären die die Pflichten ab 13.12. immer vorausgesetzt wurden, hätten wir das Theater nicht. Ich meine jeder erwartet im Einzelhandel auch sichere und verständliche Produkte, kauft dann aber auf Amazon, nein heute Temu/Shein unregulierten Schrott. Warum kosten denn normale Produkte im normalen Handel und auch auf Amazon das x-fache als auf den einschlägigen Seiten: Produktsicherheit nach EU-Maßstäben nicht überprüft, keine Zwischenhändler-Margen, teilweise Zoll-Hinterziehung.

Fazit: Für kleine und mittlere Händler wird es auf den Online-Marktplätzen seit Jahren immer schwieriger. Nicht erst mit GPSR. Das ist leider normal in unserem Wirtschaftssystem. Es gibt kaum kleine Autobauer, der Markt ist dominiert von wenigen großen Einzelhandelsketten, in der Pharmaindustrie machen den Großteil des Umsatzes die Großkonzerne. usw

100
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Mit dem eigenen Retail verdient Amazon kein Geld, daher verschieben sie es kontinuierlich in Richtung Marketplace. Hier sind die Verkaufsgebühren, FBA Gebühren etc. hochprofitabel.

Für Amazon bedeuten Marktplatzhändler hohen Gewinn ohne Risiko. Das ist es was viele wie der TE nicht durchblicken.

Die Gewinne in Werbung-Bereich steigen auch stark und schnell.

Den größten Gewinn fährt Amazon allerdings mit AWS rein. Alles andere dient mit der Steigerung der Kapazitäten und deren Auslastung.

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

View post
107
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L

Neben der Tatsache, das @Seller_C8XxwTXrjLw11 in allen Punkten Recht hat, irrst Du Dich in Deiner Analyse:

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?
View post

Es ist bei Amazon ja genau umgekehrt. Amazon hat ja als Händler angefangen, der Lagerung und Versand seiner Waren vornahm. Und der Erfolg von Amazon war der Grund, warum man es die Plattform um den Marketplace ausgeweitet hat.

31
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich aus eBay schon länger raus bin. Jedenfalls hat der Pandemie-Boost bei denen nicht so reingeschlagen...

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
Sind das bei Ebay die Auswirkungen
View post

Ja genau, Ama retail sind die eigenen, die rote sind total also retail + FBA&FBM - da siehst du schon dass die rote Kurve viel steiler ansteigt, was schon zeigt dass der Anteil der unabhängigen Händler stärker steigt.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
ama online retail sind ama eigene Warenverkäufe? und was die Gebühren auf FBM und FBA?
View post

Haha, ja - der Kapitalist musste sein :)

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
2. Sohn hat gelacht über den Kapitalisten in dir.
View post
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Ja das ist halt die Differenz zwischen rot und gelb. im letzten Diagram quasi.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

mir fehlt da nur noch : Umsätze verkauft durch FBM und FBA. (komplett, also die Händlerumsätze)

View post

Ja eBay verstehe ich nicht - seit 2014 passiert da nichts irgendwie mehr.. Ich war raus als die Ayden genommen haben und eBay Plus etc. einführten. Da war auf einen Schlag die Sichtbarkeit um 2/3 gefallen - und keiner konnte auch nur ansatzweise erklären wieso... :) Aber z.B bei Autoteilen waren die schon immer besser als Ama - ich glaube das hat sich bis heute nicht geändert.

20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Wenn man sich eine Meinung bildet, oder Schlüsse zieht, dann sollte das Faktenbasiert erfolgen.

Dass Otto in dem Bereich Verluste schiebt zeigt nur, dass doch nicht jeder "Marktplatz" kann.

Amazon wächst in dem Bereich, und anders als von dir vermutet, wird der Anteil an unabhängigen Händlern vs. Amazon-Retail stätig ausgebaut.

Hier ein paar Daten, damit du dir eine fundierte Meinung bilden kannst:

img

img

img
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.
View post
196
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Wenn man sich eine Meinung bildet, oder Schlüsse zieht, dann sollte das Faktenbasiert erfolgen.

Dass Otto in dem Bereich Verluste schiebt zeigt nur, dass doch nicht jeder "Marktplatz" kann.

Amazon wächst in dem Bereich, und anders als von dir vermutet, wird der Anteil an unabhängigen Händlern vs. Amazon-Retail stätig ausgebaut.

Hier ein paar Daten, damit du dir eine fundierte Meinung bilden kannst:

img

img

img
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Otto hat laut Meldungen Millionenverluste gemacht, der Bereichschef für das Plattformgeschäft ist um Streit gegangen, die Händler durch Gebührenerhöhungen abgewimmelt.
View post
196
Reply
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?

Nur 2 kleine Anmerkungen zu Ihrem Vortrag:

1. Die Gründe und Überlegungen, die zu den von Ihnen abgebildeten Kurvenverläufen geführt haben, können wahrscheinlich weder Sie noch ich beurteilen. Die Gründe können aber ganz woanders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.

2. Wie sagte schon Ludwig Ehrhard ( die Älteren werden sich erinnern ): 50% der Wirtschaft ist Psychologie

021
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?

Nur 2 kleine Anmerkungen zu Ihrem Vortrag:

1. Die Gründe und Überlegungen, die zu den von Ihnen abgebildeten Kurvenverläufen geführt haben, können wahrscheinlich weder Sie noch ich beurteilen. Die Gründe können aber ganz woanders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.

2. Wie sagte schon Ludwig Ehrhard ( die Älteren werden sich erinnern ): 50% der Wirtschaft ist Psychologie

021
Reply
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?
View post

Wo war der Ton denn unangemessen?! Er hat doch völlig recht, dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt, die mit keinem Fundament unterfüttert ist (zumindest wird das nicht ersichtlich).

Wenn man sich mit einer steilen These auf eine Freifläche stellt, darf man sich nicht wundern, wenn einem der Wind um die Nase weht. 😉

201
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Sie sollten einen angemessenen Ton wählen, wenn Sie auf meinen Beitrag antworten. Finden Sie nicht auch, dass Höflichkeit das Leben angenehmer macht ?
View post

Wo war der Ton denn unangemessen?! Er hat doch völlig recht, dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt, die mit keinem Fundament unterfüttert ist (zumindest wird das nicht ersichtlich).

Wenn man sich mit einer steilen These auf eine Freifläche stellt, darf man sich nicht wundern, wenn einem der Wind um die Nase weht. 😉

201
Reply
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Guten Tag,

Sie schreiben völlig richtig: "dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt".

Da Paul die Wege meiner Meinungsfindung nicht kennt / kennen kann, ist sein Vortrag somit für mich nicht in Ordnung.

Dass die abgebildeten Kurvenverläufe zur Thematik keinen Informationswert haben, habe ich bereits ausgeführt. Hier lässt sich, wenn man denn möchte, vielleicht noch ergänzen, dass z.B. Volkswagen etc. in 2018 sicher nicht geahnt hat, was das Jahr 2024 ihnen bringen wird.

Es gibt ein grundlegendes Problem bei der Verständigung der Menschen; und da geht es allen Menschen gleich: Man hält sein Gegenüber entweder für d u m m, weil der Mensch gegenüber deutlich d ü m m e r ist als man selbst, oder weil der Mensch gegenüber deutlich intelligenter ist als man selbst. Es ist unheimlich schwierig herauszufinden, wie es jeweils in der konkreten Situation gerade gegeben ist.

Abschließend, und losgelöst von dieser unnützen Diskussion, folgender doch wohl vorgesehener Ablauf:

1. Ich biete Ware über ein Portal an.

2. Der Kunde bestellt über das Portal

3. Das Portal nimmt das Geld des Kunden entgegen

4. Ich versende die Ware.

5. Der Kunde bekommt seine Ware

6. Ich bekomme mein Geld vom Portal.

Wird dieser Ablauf an irgendeinem Punkt gestört, so ist diese Störung nach Kräften zu beseitigen und wieder ein geordneter Ablauf herzustellen.

Was Punkt 6 angeht, so liegt seit einiger Zeit für unsere Verkäufe eine Störung des Ablaufs vor. So kann man nun unterschiedlicher Auffassung über den Grund dieser Störung sein, dennoch ist die Störung gegeben und ärgerlich.

56
user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS

Guten Tag,

Sie schreiben völlig richtig: "dass es sich bei deinem Beitrag um eine rein persönliche Meinungsäußerung handelt".

Da Paul die Wege meiner Meinungsfindung nicht kennt / kennen kann, ist sein Vortrag somit für mich nicht in Ordnung.

Dass die abgebildeten Kurvenverläufe zur Thematik keinen Informationswert haben, habe ich bereits ausgeführt. Hier lässt sich, wenn man denn möchte, vielleicht noch ergänzen, dass z.B. Volkswagen etc. in 2018 sicher nicht geahnt hat, was das Jahr 2024 ihnen bringen wird.

Es gibt ein grundlegendes Problem bei der Verständigung der Menschen; und da geht es allen Menschen gleich: Man hält sein Gegenüber entweder für d u m m, weil der Mensch gegenüber deutlich d ü m m e r ist als man selbst, oder weil der Mensch gegenüber deutlich intelligenter ist als man selbst. Es ist unheimlich schwierig herauszufinden, wie es jeweils in der konkreten Situation gerade gegeben ist.

Abschließend, und losgelöst von dieser unnützen Diskussion, folgender doch wohl vorgesehener Ablauf:

1. Ich biete Ware über ein Portal an.

2. Der Kunde bestellt über das Portal

3. Das Portal nimmt das Geld des Kunden entgegen

4. Ich versende die Ware.

5. Der Kunde bekommt seine Ware

6. Ich bekomme mein Geld vom Portal.

Wird dieser Ablauf an irgendeinem Punkt gestört, so ist diese Störung nach Kräften zu beseitigen und wieder ein geordneter Ablauf herzustellen.

Was Punkt 6 angeht, so liegt seit einiger Zeit für unsere Verkäufe eine Störung des Ablaufs vor. So kann man nun unterschiedlicher Auffassung über den Grund dieser Störung sein, dennoch ist die Störung gegeben und ärgerlich.

56
Reply
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj

Ich stelle meine Frage erneut, denn sie wurde nicht beantwortet: An welcher Stelle war der Ton von @Seller_C8XxwTXrjLw11nicht angemessen?

Er hat seine Sicht mitgeteilt und dies graphisch untermauert. Er vertritt (für mich nachvollziehbar) die konträre Auffassung, was sollte daran "unangemessen" sein?

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.
View post

Auch ich kann dein Fazit weder nachvollziehen noch bejahen ... sind meine Beiträge deshalb unangemessen? 🤔

71
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj

Ich stelle meine Frage erneut, denn sie wurde nicht beantwortet: An welcher Stelle war der Ton von @Seller_C8XxwTXrjLw11nicht angemessen?

Er hat seine Sicht mitgeteilt und dies graphisch untermauert. Er vertritt (für mich nachvollziehbar) die konträre Auffassung, was sollte daran "unangemessen" sein?

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
so komme ich zu dem Schluss, dass offensichtlich gerade ein Zeitalter zu Ende geht: Das Zeitalter des Verkaufens über Plattformen.
View post

Auch ich kann dein Fazit weder nachvollziehen noch bejahen ... sind meine Beiträge deshalb unangemessen? 🤔

71
Reply
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo

@Seller_B8A16cPRYNPzj

spare dir deine Zeit...da ist hopfen und malz verloren ;-)

Da hat jemand sich sein Bild gemacht und dann wurden Tatsachen vorgelegt, damit können manche nicht umgehen ;-)

30
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo

@Seller_B8A16cPRYNPzj

spare dir deine Zeit...da ist hopfen und malz verloren ;-)

Da hat jemand sich sein Bild gemacht und dann wurden Tatsachen vorgelegt, damit können manche nicht umgehen ;-)

30
Reply
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

Weiterhin gibt es viele kleine Produkte/Nischen, bei denen sich der eigene Einkauf und Vertrieb durch Amazon selbst nicht lohnt. Das ist vermutlich wie bei ner Behörde, ein Bußgeld über 20 Euro kostet den Staat mehr als er einnimmt. Ohne diese riesige Produkt- und Händlervielfalt auf Amazon, hätte der Marktplatz nicht den Status, den er heute hat. Quasi "einmal hin, alles drin[im Warenkorb]".

Was jahrelang (völlig) schief gelaufen ist, sind Themen wie Produktsicherheit, Steuern (für nicht EU-Händler) und das Setzen auf KI und Algorithmen anstatt Händler-Service durch Menschen.

In den letzten 10 Jahren war das Netz von mit FBA-Gurus, die allen gezeigt haben, wie einfach man Cent-Artikel auf Alibaba einkauft/dropshippt und für den X-fachen Preis auf Amazon verkauft. Und das u.a. auf Kosten der Produktsicherheit. Das rächt sich jetzt für viele kleine und große Händler. Seit Jahren sind die "Renner" (u.a. Faszienrollen und Trinkflaschen) von Amazon später auch im Handel zu besseren Preisen zu finden, weil die die Ketten eben billiger einkaufen als ein kleiner Seller.

Zudem: Wären die die Pflichten ab 13.12. immer vorausgesetzt wurden, hätten wir das Theater nicht. Ich meine jeder erwartet im Einzelhandel auch sichere und verständliche Produkte, kauft dann aber auf Amazon, nein heute Temu/Shein unregulierten Schrott. Warum kosten denn normale Produkte im normalen Handel und auch auf Amazon das x-fache als auf den einschlägigen Seiten: Produktsicherheit nach EU-Maßstäben nicht überprüft, keine Zwischenhändler-Margen, teilweise Zoll-Hinterziehung.

Fazit: Für kleine und mittlere Händler wird es auf den Online-Marktplätzen seit Jahren immer schwieriger. Nicht erst mit GPSR. Das ist leider normal in unserem Wirtschaftssystem. Es gibt kaum kleine Autobauer, der Markt ist dominiert von wenigen großen Einzelhandelsketten, in der Pharmaindustrie machen den Großteil des Umsatzes die Großkonzerne. usw

100
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

Weiterhin gibt es viele kleine Produkte/Nischen, bei denen sich der eigene Einkauf und Vertrieb durch Amazon selbst nicht lohnt. Das ist vermutlich wie bei ner Behörde, ein Bußgeld über 20 Euro kostet den Staat mehr als er einnimmt. Ohne diese riesige Produkt- und Händlervielfalt auf Amazon, hätte der Marktplatz nicht den Status, den er heute hat. Quasi "einmal hin, alles drin[im Warenkorb]".

Was jahrelang (völlig) schief gelaufen ist, sind Themen wie Produktsicherheit, Steuern (für nicht EU-Händler) und das Setzen auf KI und Algorithmen anstatt Händler-Service durch Menschen.

In den letzten 10 Jahren war das Netz von mit FBA-Gurus, die allen gezeigt haben, wie einfach man Cent-Artikel auf Alibaba einkauft/dropshippt und für den X-fachen Preis auf Amazon verkauft. Und das u.a. auf Kosten der Produktsicherheit. Das rächt sich jetzt für viele kleine und große Händler. Seit Jahren sind die "Renner" (u.a. Faszienrollen und Trinkflaschen) von Amazon später auch im Handel zu besseren Preisen zu finden, weil die die Ketten eben billiger einkaufen als ein kleiner Seller.

Zudem: Wären die die Pflichten ab 13.12. immer vorausgesetzt wurden, hätten wir das Theater nicht. Ich meine jeder erwartet im Einzelhandel auch sichere und verständliche Produkte, kauft dann aber auf Amazon, nein heute Temu/Shein unregulierten Schrott. Warum kosten denn normale Produkte im normalen Handel und auch auf Amazon das x-fache als auf den einschlägigen Seiten: Produktsicherheit nach EU-Maßstäben nicht überprüft, keine Zwischenhändler-Margen, teilweise Zoll-Hinterziehung.

Fazit: Für kleine und mittlere Händler wird es auf den Online-Marktplätzen seit Jahren immer schwieriger. Nicht erst mit GPSR. Das ist leider normal in unserem Wirtschaftssystem. Es gibt kaum kleine Autobauer, der Markt ist dominiert von wenigen großen Einzelhandelsketten, in der Pharmaindustrie machen den Großteil des Umsatzes die Großkonzerne. usw

100
Reply
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Mit dem eigenen Retail verdient Amazon kein Geld, daher verschieben sie es kontinuierlich in Richtung Marketplace. Hier sind die Verkaufsgebühren, FBA Gebühren etc. hochprofitabel.

Für Amazon bedeuten Marktplatzhändler hohen Gewinn ohne Risiko. Das ist es was viele wie der TE nicht durchblicken.

Die Gewinne in Werbung-Bereich steigen auch stark und schnell.

Den größten Gewinn fährt Amazon allerdings mit AWS rein. Alles andere dient mit der Steigerung der Kapazitäten und deren Auslastung.

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

View post
107
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Mit dem eigenen Retail verdient Amazon kein Geld, daher verschieben sie es kontinuierlich in Richtung Marketplace. Hier sind die Verkaufsgebühren, FBA Gebühren etc. hochprofitabel.

Für Amazon bedeuten Marktplatzhändler hohen Gewinn ohne Risiko. Das ist es was viele wie der TE nicht durchblicken.

Die Gewinne in Werbung-Bereich steigen auch stark und schnell.

Den größten Gewinn fährt Amazon allerdings mit AWS rein. Alles andere dient mit der Steigerung der Kapazitäten und deren Auslastung.

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW

Soweit ich das richtig im Blick habe, macht auch Amazon mit seiner Logistik und dem Marktplatz in DE offiziell keine Gewinne. Nur mit der Werbung auf Amazon und dafür braucht man Händler..

View post
107
Reply
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L

Neben der Tatsache, das @Seller_C8XxwTXrjLw11 in allen Punkten Recht hat, irrst Du Dich in Deiner Analyse:

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?
View post

Es ist bei Amazon ja genau umgekehrt. Amazon hat ja als Händler angefangen, der Lagerung und Versand seiner Waren vornahm. Und der Erfolg von Amazon war der Grund, warum man es die Plattform um den Marketplace ausgeweitet hat.

31
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L

Neben der Tatsache, das @Seller_C8XxwTXrjLw11 in allen Punkten Recht hat, irrst Du Dich in Deiner Analyse:

user profile
Seller_Pjkqff9eawWqS
Das ist z.B. für die Plattform amazon nicht sonderlich verwunderlich, denn wenn amazon die Lagerung, den Verkauf ( Plattform ) und den Versand der Ware vornimmt, wofür sollte amazon dann die Händler benötigen ?
View post

Es ist bei Amazon ja genau umgekehrt. Amazon hat ja als Händler angefangen, der Lagerung und Versand seiner Waren vornahm. Und der Erfolg von Amazon war der Grund, warum man es die Plattform um den Marketplace ausgeweitet hat.

31
Reply
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich aus eBay schon länger raus bin. Jedenfalls hat der Pandemie-Boost bei denen nicht so reingeschlagen...

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
Sind das bei Ebay die Auswirkungen
View post

Ja genau, Ama retail sind die eigenen, die rote sind total also retail + FBA&FBM - da siehst du schon dass die rote Kurve viel steiler ansteigt, was schon zeigt dass der Anteil der unabhängigen Händler stärker steigt.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
ama online retail sind ama eigene Warenverkäufe? und was die Gebühren auf FBM und FBA?
View post

Haha, ja - der Kapitalist musste sein :)

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
2. Sohn hat gelacht über den Kapitalisten in dir.
View post
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich aus eBay schon länger raus bin. Jedenfalls hat der Pandemie-Boost bei denen nicht so reingeschlagen...

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
Sind das bei Ebay die Auswirkungen
View post

Ja genau, Ama retail sind die eigenen, die rote sind total also retail + FBA&FBM - da siehst du schon dass die rote Kurve viel steiler ansteigt, was schon zeigt dass der Anteil der unabhängigen Händler stärker steigt.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
ama online retail sind ama eigene Warenverkäufe? und was die Gebühren auf FBM und FBA?
View post

Haha, ja - der Kapitalist musste sein :)

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
2. Sohn hat gelacht über den Kapitalisten in dir.
View post
00
Reply
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Ja das ist halt die Differenz zwischen rot und gelb. im letzten Diagram quasi.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

mir fehlt da nur noch : Umsätze verkauft durch FBM und FBA. (komplett, also die Händlerumsätze)

View post

Ja eBay verstehe ich nicht - seit 2014 passiert da nichts irgendwie mehr.. Ich war raus als die Ayden genommen haben und eBay Plus etc. einführten. Da war auf einen Schlag die Sichtbarkeit um 2/3 gefallen - und keiner konnte auch nur ansatzweise erklären wieso... :) Aber z.B bei Autoteilen waren die schon immer besser als Ama - ich glaube das hat sich bis heute nicht geändert.

20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Ja das ist halt die Differenz zwischen rot und gelb. im letzten Diagram quasi.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

mir fehlt da nur noch : Umsätze verkauft durch FBM und FBA. (komplett, also die Händlerumsätze)

View post

Ja eBay verstehe ich nicht - seit 2014 passiert da nichts irgendwie mehr.. Ich war raus als die Ayden genommen haben und eBay Plus etc. einführten. Da war auf einen Schlag die Sichtbarkeit um 2/3 gefallen - und keiner konnte auch nur ansatzweise erklären wieso... :) Aber z.B bei Autoteilen waren die schon immer besser als Ama - ich glaube das hat sich bis heute nicht geändert.

20
Reply